
Bei diesem Brot habe ich Emmer Vollkornmehl verwendet.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
150 g Emmer Vollkornmehl
170 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
300 g Dinkelvollkornmehl
10 g Salz
5 g Hefe
190 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Das Brühstück mache ich immer am Vortag. Ich übergieße das Mehl mit dem kochenden Wasser, verrühre es mit einem Löffel so lange bis, eine zähe Masse entsteht, decke es mit Klarsichtfolie ab und lasse es über Nacht im Kühlschrank auskühlen.
- Ein bis zwei Stunden bevor ich das Brot machen will, nehme ich das Brühstück aus dem Kühlschrank und lasse es etwas akklimatisieren. Ich gebe alle Zutaten in die *Knetmaschine und lasse sie nur sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. eine Stunde bei Raumtemperatur entspannen.
- Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn vorsichtig rund. Ich lege ihn in ein *Gärkörbchen das ich mit einem Baumwolltuch ausgelegt habe und gut mit Dinkelvollkornmehl gestaubt habe. Den Teig decke ich mit einem Tuch ab und lasse es ca. drei Stunden bei Raumtemperatur hergehen.
- Der Ofen wird auf 240 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt. Den *Gusseisentopf lasse ich ca. 30 Minuten mit aufheizen.
- Kurz vor dem Backen stürze ich das Brot in den Topf, decke ihn zu und lasse ihn 30 Minuten bei 240 Grad backen. Dann nehme ich den Deckel ab und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück. Bei 200 Grad lasse ich es noch ca. zehn Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken
Links, mit einem * , sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten. Danke für Eure Unterstützung!
Hallo, ein super Rezept! Ist mir toll gelungen! Jetzt würde ich es gerne mal ohne Hefe probieren, nur mit ca 200 g Sauerteig aus Roggenmehl und Wasser. Geht das?
Herzliche Grüße Li.
Hallo Li,
freut mich, dass dir mein Rezept gefällt und das es so gut geklappt hat.
Mit deiner Menge an Sauerteig sollte es überhaupt kein Problem sein, ein schönes und leckeres Brot hinzubekommen.
Viel Erfolg.
Gruß
Milan
Hallo Milan,
ich freue mich, Deinen Kanal gefunden zu haben. Bin noch Anfängerin, aber es klappt schon ganz gut mit dem Brot backen. Nun möchte ich gerne Dein Emmer-Dinkel-Vollkornbrot backen. Und habe eine Frage: Kann ich auch eine gusseiserne Kastenform nehmen? Damit backe ich am liebsten, denn ich habe beim Brot lieber die Kastenform. Oder nimmt das Einfluß auf die Qualität der Krume oder auf die Backzeit?
Herzlichen Dank im Voraus für eine Hilfestellung!
Claudia