Fladenbrot

Hier habt Ihr ein schnelles Brot, perfekt zum Grillen.

Hier ist mein Rezept:

500 g Weizenmehl der Type 405/550
8 g Salz
15 g Hefe
30 ml Milch
30 ml Sonnenblumenöl
220 ml Wasser (200 ml wie ich im Video gesagt habe, sind zu wenig)

Ihr Braucht noch:
etwas Sonnenblumenöl
Sesam und schwarzen Sesam zu bestreuen

Zubereitung:

  1. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und zehn Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
  2. Nach dem Kneten gebe ich etwas Öl auf den Teig und schmiere ihn damit ein. Mit einem Küchentuch decke ich den Teig ab und lasse ihn eine Stunde bei Raumtemperatur entspannen und hergehen.
  3. Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und portioniere ihn. Bei meinem Rezept bekommt ihr zwei Brote a 400 Gramm heraus.
    Die zwei Teiglinge wirke ich rund, drücke sie mit den Fingern flach und rolle sie auf die gewünschte Größe und lege sie auf ein Backblech mit Backfolie oder eine Backform.
  4. Ich decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse sie ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur hergehen.
  5. Kurz vor dem backen bestreiche ich die Brote mit dem Öl, befeuchte meine Finger mit Öl und drücke ein beliebiges Muster in die Brote.
    Zum Schluss bestreue ich die Brote mit dem weißen und schwarzen Sesam.
  6. Der Ofen wird auf 220 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt.
  7. Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Dagmar

    Gut zu veganisieren. Sicher wird das Brot auch mit pflanzlicher Milch sehr lecker. Ein Tipp im Rezept würde auch Allergikern helfen. Danke fürs Nachbessern.

  2. Gisela Holl

    Hallo, das Rezept finde ich gut. Ein Fehler ist mir aber aufgefallen. Es gibt keinen schwarzen Sesam. Es handelt sich bei den Körnern um Schwarzkümmel aus den Kapseln der Blume, die man zum Beispiel „Jungfer im Grünen“ oder „Gretel im Busch“ nennt. Sie blüht blau
    In der Türkei muß auf jedes Brot Schwarzkümmel, da er so gesund ist.
    Grüßle vom Blümle

  3. Gisela Holl

    Das Rezept finde ich gut. Ein Fehler hat sich eingeschlichen. Es gibt keinen schwarzen Sess. Es sind die Körner vom Schwarzkümmel. Sie sind in den Samenkapseln von Blumen. Man kennt sie unzer de. Namen „Jungfer im Grünen“ oder „Gretel im Busch“. Die Bume büht blau.
    In der Türkei kommt auf jedes Brot Schwarzkümmel, da er so gesund ist und damit die Menschen gesund bleiben. Grüßle Blümle

  4. Tanja

    Danke für die Links und die tollen Rezepte und Erläuterungen per Video! Einfach alles Klasse!

Schreibe einen Kommentar