
Einfacher kann man ein tolles Brot kaum machen. Durch das Brühstück bleibt dieses Brot länger frisch.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
250 ml kochendes Wasser
150 g Weizenmehl der Type 405
Teig:
Brühstück
700 g Weizenmehl der Type 405
14 g Salz
14 g Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Am Vortag mache ich das Brühstück. Dazu übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser und verrühre alles mit einem Löffel, bis eine zähe Masse entsteht. Die Masse decke ich mit Klarsichtfolie ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auskühlen.
- Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und zehn Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
- Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur entspannen.
- Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich achte darauf, dass ich etwas Mehl in den Schluss arbeite, damit das Brot besser aufreißen kann. Das Brot lege ich in einen bemehlten Gärkorb, decke es mit einem Küchentuch ab und lasse es eine Stunde hergehen.
- Der Ofen und der Gusseisentopf werden ca. 30 Minuten auf 230 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt.
- Kurz vor dem Backen gebe ich das Brot in den Gusseisentopf und stelle es auf die unterste Schiene im Ofen.
- Das Brot backe ich 30 Minuten bei 230 Grad, dann drehe ich den Ofen auf 200 Grad zurück und backe es fertig.
- Ca. 15 Minuten vor dem Ende habe ich den Deckel abgenommen, damit die Kruste mehr Farbe bekommt.
- Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.