Weizensauerteigbrot

Dieses Brot habe ich für einen Grillabend gemacht. Da war es natürlich nicht schlimm das es durch die grobe Porung schneller austrocknet.

Hier ist mein Rezept:

Sauerteig:
200 g Weizenmehl der Type 405 / 550
150 ml lauwarmes Wasser
20 g Anstellgut

Brühstück:
100 g Weizenmehl der Type 405 / 550
150 ml kochendes Wasser

Teig:
Sauerteig
Brühstück
500 g Weizenmehl der Type 405 / 550
300 ml lauwarmes Wasser
50 ml Speiseöl
18 g Salz

Zubereitung:

  1. Am Vorabend mache ich den Sauerteig und das Brühstück. Beim Sauerteig vermische ich kurz alle Zutaten, decke die Schüssel mit einem Teller ab und lasse es an einem warmen Ort ca. 16 Stunden gären.
    Beim Brühstück übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser, vermische alles mit einem Löffel bis eine zähe Masse entsteht, decke es mit Klarsichtfolie ab und lasse es über Nacht im Kühlschrank auskühlen.
  2. Ich gebe alle Zutaten in die *Knetmaschine und lasse es zwei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und ca. zwölf Minuten bei der zweiten Stufe gut Kneten.
  3. Nach dem Kneten gebe ich den Teig in ein gefettetes *Teigbecken und dort dehne und falte ich es ein Mal. Ich ziehe den Teig nach oben und falte ihn in die Mitte. Dasselbe mache ich von unten und dann von links und rechts. Das Teigbecken decke ich mit Folie ab und lasse es zwei Stunden ruhen.
  4. Nun dehne und falte ich den Teig nochmal und lasse ihn eine Stunde ruhen.
  5. Ich wiederhole den Vorgang und lasse den Teig eine Stunde ruhen.
  6. Den Teig portioniere ich auf zwei Brot. Bei meinem Rezept sind es ungefähr 700 Gramm.
  7. Da ich eine rundes und ein langes Brot mache, wirke ich ein Brot vorsichtig rund und gebe es in ein gut bemehltes *Gärkörbchen. Das andere dehne und falte ich vorsichtig und gebe es in ein langes Gärkörbchen das ich auch gut bemehlt habe.
  8. Beide Brot decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse sie eine Stunde bis eineinhalb Stunden an einem warmen Ort hergehen.
  9. Der Ofen wird auf 220 Grad Umluft vorgeheizt.
    Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
  10. Kurz vor dem Backen stürze ich die Brote auf ein Backblech mit *Backfolie, schütte das Wasser in den Ofen und gebe das Backblech gleich hinein.
  11. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus. Nach 30 Minuten drehe ich den Ofen aus 200 Grad zurück.
  12. Die Backzeit beträgt ca. 45 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Links, mit einem * , sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten. Danke für Eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar