Maniok Roggenbrot

Dieses Brot bleibt lange frisch und lecker.

Hier ist mein Rezept:

Sauerteig:
100 g Roggenmehl der Type 997
80 ml lauwarmes Wasser
10 g Anstellgut
Wie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:
https://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/

Quellstück:
80 g Maniokmehl
200 ml lauwarmes Wasser

Teig:
Sauerteig
400 g Roggenmehl der Type 997
100 g Maniokmehl
14 g Salz
Quellstück
380 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

  1. Am Vortag mache ich den Sauerteig und das Quellstück.
    Beim Sauerteig vermische ich alles, decke es ab und lasse es 16 Stunden bei Raumtemperatur gären.
    Beim Quellstück mache ich es genau so.
  2. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie zehn Minuten bei der ersten Stufe vermischen.
  3. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. drei Stunden an einem warmen Ort entspannen.
  4. Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich drücke ihn leicht flach, schlage ihn ein und rolle ihn so lange wie der Gärkorb ist aus. In den Gärkorb gebe ich ein Baumwolltuch, dass ich mit Roggenmehl gut staube.
  5. Das Brot decke ich mit einem Tuch ab und lasse es ca. eine Stunde und 30 Minuten hergehen.
  6. Der Ofen wird auf 210 Grad Umluft vorgeheizt.
    Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
  7. Das Brot stürze ich auf ein Backblech mit Backpapier, schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe das Brot hinein.
  8. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus. Nach dreißig Minuten drehe ich den Ofen auf 190 Grad zurück.
  9. Die Backzeit beträgt eine Stunde.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Schreibe einen Kommentar